Jul 9, 2017
 in 
Sonstiges

Die 5 wichtigsten Tools des Schutzingenieurs

Youtube
H

erzlich Willkommen liebe Freunde der Schutz- und der Leittechnik. Welche Tools sind bei einer Inbetriebsetzung wirklich wesentlich? Ich meine nicht die Prüfeinrichtung oder den Kabelkoffer! Eine angemessene Schutzprüfung oder Inbetriebsetzung verlangt hier eindeutig nach mehr, denn eins sollte klar sein: Der Schutzingenieur ist der wichtigste Mann auf der Baustelle. Eine gute Inbetriebsetzung kann nur gelingen, wenn sich der wichtigste Mann auf der Baustelle wohl fühlt und von den Anderen mit entsprechendem Respekt behandelt wird. Aus dieser elementaren Notwendigkeit heraus haben wir im folgenden Artikel die aus unserer Sicht 5 wichtigsten Tools des Schutzingenieurs zusammengestellt. Los geht's:

1: Die Mütze und eindrucksvolle Kleidung

Wie soll es Auftraggebern, Betreibern und Zaungästen gelingen den Schutzingenieur zu erkennen? Es liegt nahe, dass nur mit entsprechend auffälliger Kleidung, der Schutzingenieur vom untertänigen Rest unterschieden werden kann.

Die goldene Regel lautet daher:

Während der Inbetriebsetzung und auf der Baustelle hat nur einer die Mütze auf und das ist der Schutzingenieur!

Hier gibt's die angemessenen Klamotten, ab in unseren Store!

2: Der Gitarrenständer

Damit der Schutzingenieur die Hände für kalte Getränke und Autogrammkarten frei hat, muss er über eine angemessene Abstellmöglichkeit für seine Prüfeinrichtung verfügen. Gegen Einwurf einer geringen Anzahl an Münzen erhält man beim sortierten Musikfachhändler einen passenden Gitarrenständer. Dieser kann dann nach Feierabend auch zur Bandprobe mitgenommen werden und ARTES, CMC und Co sind sicher untergebracht.

3: Der Untersetzer für die Kaffeetasse

Der Kaffee ist das Lebenselixier des Schutzingenieurs. Bekommt er zu wenig sollte man besser einen Bogen machen. Da der Kaffee sowohl im Prüf-PC als auch auf dem Stromwandler (siehe Abbildung) zwingend zu vermeiden ist, gehört ein hochwertiger Untersetzer zum Elementarequipment. Hierbei eignet sich insbesondere "Die Bibel der Generator-Schutztechnik", das sie extra einen runden Kreis zum Getränke abstellen auf dem Buchdeckel enthält. Da sie ohnehin immer dabei ist, ist auch das Thema Untersetzer geklärt ;-)

4: Eine hinreichend laut dimensionierte Boombox

Der Schutzingenieur hat guten Musikgeschmack. Er hört während der Inbetriebsetzung gerne laut Musik, um das Lüftergeräusch der Prüfeinrichtung zu kompensieren. Dabei kommen je nach Prüfschritt Tracks von Led Zeppelin über Guy Gerber bis hin zu System Of A Down in den Player. Damit die Qualität den hohen Ansprüchen des Schutzingenieurs genügt und damit jeder auf der Baustelle weiß wer da mit gutem Musikgeschmack zu Gange ist, darf der Bose® SoundLink® Mini Bluetooth Speaker II nicht fehlen, natürlich in der Black / Gold - Edition, versteht sich.

5: Die richtige Richtung

Die richtige Richtung des Drehfeldes kann selbst der erfahrene Schutzingenieur nicht durch Handauflegen ermitteln. Hier hilft der Fluke 9040EUR Drehfeld-Richtungsanzeiger weiter. Ein kleiner Helfer ohne den es in Drehstromsystemen nicht wirklich geht, er darf in keinem Prüfkoffer fehlen.

Na dann, auf zur nächsten IBS und viel Spaß dabei,

HERZliche Grüße Alexander Muth

OmicronOmicronOmicronOmicron
Instagramm
Instagramm
Instagramm
Instagramm
Instagramm
Instagramm