Jan 18, 2021
 in 
Erdschluss

E-Spulen-Regelung - Resonanz- & Ortskurvenverfahren

Youtube
H

ERZlich Willkommen liebe Freunde der elektrischen Schutz-, Leit- und Elektrotechnik. In unserem neuen spannenden Fachbeitrag erklärt uns die Firma A. Eberle GmbH & Co KG die Regelungsmöglichkeiten für E-Spulen. Viel Spaß beim Lesen, wir übergeben!

E-Spulen-Regelung - Resonanz- & Ortskurvenverfahren

In „gelöschten Netzen“ wird der Strom über die Fehlerstelle mit Hilfe einer Erdschlusslöschspule (E-Spule) minimiert. Hierzu wird die E-Spule bereits im gesunden Netzbetrieb, d.h. ohne Erdschluss so eingestellt, dass im Falle eines Erdschlusses der kapazitive Anteil des Stromes über die Fehlerstelle durch einen induktiven Strom kompensiert wird. Das folgende Bild 1 zeigt das Netz im Falle eines einpoligen Erdschlusses in der Phase L1.

Prinzip der Erdschlusslöschung
Bild 1: Prinzip der Erdschlusslöschung
Zeigerdiagramm der Erdschlussströme
Bild 2: Zeigerdiagramm der Ströme
Erdschlussgrößen

Die Aufgabenstellung der E-Spulen Regelung besteht nun darin, die E-Spule bereits im gesunden Netzbetrieb auf den gewünschten Wert einzustellen. Für die Regelung stehen mehrere Methoden zu Verfügung, wobei das Ersatzschaltbild für die Resonanzverfahren und das Ortskurvenverfahren ohne die Verwendung von symmetrischen Komponenten hergeleitet werden.

Vereinfachtes Ersatzschaltbild

Das vereinfachte Ersatzschaltbild soll das Netz für den Bereich vom Betriebszustand „gesundes Netz“ bis zum Betriebszustand „satter Erdschluss“ beschreiben. Zunächst werden für eine einfachere Schreibweise die Kapazitäten des Netzes und die Induktivität der E-Spule durch ihre komplexen Leitwerte (Scheinleitwerte bzw. Admittanzen) ersetzt. Es wird dabei angenommen, dass die kapazitive Unsymmetrie bzw. ohmsche Unsymmetrie im Fall eines satten Erdschlusses nur in einer Phase vorhanden ist:

Kapazitive Erdschlussströme im Ersatzschaltbild
Bild 3: Dreiphasiges Ersatzschaltbild
Erdschluss und dessen Größen
Blindleitwerte bei Erdschluss

Für den Sternpunkt N des Trafos kann die folgende Knotengleichung aufgestellt werden:

Knotengleichung für den Erdschlussschutz

Werden die Ströme aus den folgenden Maschengleichungen

Maschengleichungen beim Erdschlussschutz

in die Knotengleichung für I-LP eingesetzt, so ergibt sich die folgende Gleichung:

Knotengleichung Erdschlussschutz

Wird angenommen, dass ein symmetrisches Drehstromnetz vorliegt, so können die Phasenspannungen E2 und E3 als um 120 Grad gedrehte Spannungen der Phase E1 aufgefasst werden. Diese Drehung um 120 Grad kann mit dem komplexen Operator a beschrieben werden:

Versor a Drehung um 120°

Die Spannungen E2 und E3 werden damit:

Gedrehte Spannungen Erdschluss

Außerdem gilt, dass die Summe der drei Spannungen Null ist:

Summe aller Spannungen ist Null

Da E1 der Phasenspannung entspricht und ungleich 0 ist, gilt weiteres:

Nullsystemspannung

Werden die Spannungen E2 und E3 in der obigen Gleichung Uo · Y-LP =... ersetzt und die Koeffizienten zusammengefasst, so ergibt sich die folgende Gleichung:

Zusammengesetzte Gleichung zur Erdschlussberechnung

bzw. nach Umformung die Spannungsteiler-Formel

Werden Teile der Gleichung wieder in ihrem vollen Ausdruck betrachtet, so ergeben sich die folgenden Formeln:

Finale Formel für den Erdschluss

Werden diese Scheinleitwerte (Admittanzen) und YLP wieder in die Spannungsteiler-Formel eingesetzt und die Koeffizienten zusammengefasst, so ergibt sich der folgende Ausdruck:

Nullspannung zur EMK im Verhältnis

Der Koeffizientenvergleich mit der Spannungsteiler-Formel ergibt:

Erdschlussschutz Berechnung der nullsystemgrößen

Damit kann das folgende einfache Ersatzschaltbild gezeichnet werden.

Ersatzschaltbild im Erdschlussfall
Bild 4: Einfaches einphasiges Ersatzschaltbild

Dieses Ersatzschaltbild beschreibt die Erdschlusslöschung sowohl im „gesunden Betrieb“ als auch im „Erdschlussfall“. Im gesunden Netz ist der komplexe Leitwert der Unsymmetrie Yu sehr klein, d.h. die Unsymmetrie ist als Impedanz betrachtet sehr hochohmig. Im Erdschlussfall hingegen wird G sehr groß so dass Omega-C vernachlässigt werden kann. Dies entspricht einem niederohmigen Erdschluss.

Wird bei konstantem Netzzustand ausgehend von der Gleichung

Gleichung für konstanten Netzzustand

die Stellung der E-Spule und somit des Blindleitwertes B-L verändert, so ändert sich das Spannungsteilerverhältnis bezogen auf die Phasenspannung E1. Wird der Betrag der Verlagerungsspannung über der Spulenstellung aufgetragen, so erhält man die „Resonanzkurve".

Resonanzkurve Sternpunkterdung gelöscht
Bild 5: Resonanzkurve mit linearem Uo

Die Verlagerungsspannung ist am größten, wenn sich die Blindleitwerte im Nenner aufheben. In diesem Fall ist das System abgestimmt. In den anderen Fällen addiert sich entweder ein kapazitiver oder induktiver Anteil, so dass die Verlagerungsspannung kleiner wird.

In der Praxis wird die Verlagerungsspannung Uo meist logarithmisch aufgetragen, um auch kleine Werte von Uo bzw. dessen Änderungen zu erkennen.

Resonanzkurve Sternpunkterdung logarithische Nullspannung
Bild 6: Resonazkurve mit logarithmischem Uo

Die Induktivität der E-Spule wird üblicherweise nur indirekt und zwar in [A] angegeben. In der Praxis interessiert nicht die Induktivität, sondern welcher Löschstrom im Falle eines satten Erdschlusses durch die E-Spule zur Verfügung gestellt wird. Aus diesem Grund wird die Anzeige der E-Spulenstellung in [A] geeicht.

Der tatsächlich über die E-Spule fließende Strom ist im Falle eines Erdschlusses vom Fehlerwiderstand abhängig und ist im Falle eines hochohmigen Erdschlusses wesentlich kleiner.

Eine andere Darstellung der Resonanzkurve ergibt sich, wenn die Verlagerungsspannung Uo im linearen Maßstab nach Betrag und Winkel aufgetragen wird. In diesem Fall erhält man die Ortskurve von Uo. Der Winkel von Uo bezieht sich auf die Phasenspannung E1 , die jener Phasenspannung entspricht, in der die Unsymmetrie angenommen wurde.

Ortskurve der Verlagerungsspannung
Bild 7: Ortskurve der Verlagerungsspannung Uo

In der Ortskurvendarstellung ist die Spulenposition selbst nicht direkt erkennbar. Die Spulenposition ist nur als Parameter der einzelnen Punkte verfügbar. In der obigen Darstellung wurde bei einigen Punkten die zugehörige Spulenstellung hinzugefügt.

Die Resonanzkurve bzw. Ortskurve kann unter anderem auch durch die folgenden Parameter eindeutig beschrieben werden:

Ures - Maximum der Verlagerungsspannung Uo im Resonanzpunkt
Ires - Spulenstellung, bei der das Resonanzmaximum Ures der Verlagerungsspannung Uo auftritt
d - Dämpfung des Resonanzkreises

Die Dämpfung eines Schwingkreises ist durch die folgende Gleichung definiert:

Dämpfung des Schwingkreises beim Erdschlussschutz

Der Wert der Dämpfung bzw. der zu erwartende Wirkstrom im Falle eines satten Erdschlusses können direkt aus der Resonanzkurve ermittelt werden. Dazu muss jene Spulenstellung Id gesucht werden, bei der das Verhältnis des Betrages der Verlagerungsspannung auf den Wert

Nullspannung zur Restspannung beim Erdschlussschutz

zurückgeht.

Begründung:

Allgemein gilt für Uo:

Nullspannungsberechnung beim Erdschlussschutz

Bei idealer Abstimmung ist Delta B = 0, so dass für Ures im Resonanzpunkt die folgende Gleichung gilt:

Resonanzspannung beim Erdschlussschutz

Eingesetzt in die obige Gleichung liefert:

Verhältnis von Nullspannung zur Resonanzspannung

Daraus folgt, dass in diesem Punkt der Betrag die Fehlabstimmung des Blindleitwertes Delta B gleich dem Betrag des Wirkanteiles (Yw+Yu) ist. Im betrachteten Punkt ist Yu << Yw, sodass Yu vernachlässigt werden darf. Werden nun die Leitwerte mit Hilfe der Phasenspannung E1 auf Ströme umgerechnet, so erhält man

Formel zur Berechnung der Erdschlussgrößen

Nach Division der Gleichungen und Multiplikation mit d auf beiden Seiten folgt:

Formel zur Berechnung der kapazitiven Nullsgrößen

Die Dämpfung beschreibt also einerseits ob die Resonanzkurve flach oder steil ist und gibt anderseits den minimalen Strom über die Fehlerstelle im Falle eines satten Erdschlusses an. Eine flache Resonanzkurve bedeutet daher eine große Dämpfung und einen großen Wirkstrom über die Fehlerstelle. Eine steile Kurve hingegen bedeutet eine kleine Dämpfung und einen kleinen Wirkstrom über die Fehlerstelle.

In der Ortskurvendarstellung sind die entsprechenden Stromwerte bei einem Winkel von ±45° zu finden. In diesen Punkten ist der Betrag von Uo nur mehr 1/Wurzel(2) bezogen auf Ures.
Die folgenden Bilder zeigen das gleiche Netz mit einer stärkeren Dämpfung und gleichem Resonanzpunkt (Ures, Ires) wie vorher:

Resonanzkurve mit Iw = 25 A
Bild 8: Resonanzkurve mit Iw = 25 A

Es ist erkennbar, dass die Resonanzkurve wesentlich flacher verläuft. Die Dämpfung d=25 A ist bei einer Verlagerungsspannung von 4 % direkt ablesbar.

Ortskurve U0 mit Iw = 25 A
Bild 9: Ortskurve von Uo mit Iw = 25 A

In der Ortskurvendarstellung ist erkennbar, dass die Winkeländerung zwischen den einzelnen Spulenstellungen wesentlich geringer ist.

Vor- und Nachteile:

Die Realisierung der Messung des Betrages einer Spannung, wie es bei den Resonanzkurvenverfahren verwendet wird, ist relativ unkritisch und kann bis in den Bereich von einigen mV mit ausreichender Genauigkeit durchgeführt werden. Da die Regelung der Erdschlusslöschung eine Abstimmung auf 50 Hz durchführt, wird bei der Messung von Uo ein 50 Hz Filter vorgeschaltet.

Bei der Bestimmung der Ortskurve ist ein wesentlich höherer Aufwand bei der Messung notwendig, da zusätzlich der Winkel von Uo auch für sehr kleine Spannungen ermittelt werden muss. Diese Forderung gilt speziell für Punkte, die nicht in der Nähe des Resonanzpunktes liegen. Zusätzlich wirken sich Winkelfehler der vorgeschalteten 50 Hz Filter wesentlich stärker aus.

Verfasser: Dr. Gernot Druml (heute bei Sprecher Automation)

HERZliche Grüsse

Euer SCHUTZTECHNIK-TEAM

Quelle: Info-Brief Nr. 12 der A. Eberle GmbH & Co. KG

Hol Dir diesen Beitrag als PDF
SEG Electronics WIC 1 Schneller als Dein AirbagA. Eberle GmbH & Co. KG Wir regeln das.Parametrierung & Prüfung von Schutzsystemen Engineering AcademyPhoenix Contact NSE Das mehr an SchutzMegger Sverker 900Omicron Electronics Die Zukunft der Schutzprüfung
Erdschluss Mittelspannung
Omicron Prüfgerät Sekundärschutz
Prüfequipment für Schutzprüfungen
Klemmleiste mit Prüfsteckern
Siprotec Schutzgerät bei der Prüfung
Siemens Siprotec Kompaktgeräte
Stromwanlderprüfung an defekten Keramikklemmen
Sternpunkt 588 MVA Generator