nsere Prüfschmiede aus Vorarlberg hat gerade einen neuen Strom- und Spannungsverstärker veröffentlicht. Mit der CMS 356 liefert Omicron einen Verstärker für analoge Kleinsignale, welche beispielsweise von einem CMC-Prüfgerät oder anderen Signalquellen, wie etwa einem digitalen Echtzeit-Netzwerksimulator, bereitgestellt werden können. Die Erweiterung eines CMC-Prüfgerätes mittels CMS 356 liefert ideale Prüfmöglichkeiten für Knoten-Differentialschutzsysteme.
Leistungsstarke Stromausgänge ermöglichen das Prüfen von modernen digitalen Schutzgeräten, aber auch von elektro-mechanischen Schutzgeräten mit hoher Bürde. Die Spannungsausgänge und die Stromausgänge sind voneinander und gegenüber der Netzversorgung galvanisch getrennt. Für die Konfiguration und Überwachung des CMS 356 Verstärkers steht ein sehr einfach zu bedienendes Web-Interface zur Verfügung.
Inbetriebsetzer, Schutzrelaishersteller, Universitäten sowie Forschungsinstitute werden sicherlich einen hohen Nutzen in dem neuen Erweiterungsgerät finden.
Zu den Eckdaten:
- zahlreiche Ausgangskonfigurationen, zum Beispiel 3 x 300 V + 3 x 64 A oder 6 x 32 A
- paralleler Betrieb mehrerer CMS 356-Geräte für höhere Stromamplituden möglich
- Berechnung und Ausgabe von Verlagerungsspannung und Erdstrom
- alle Spannungs- und Stromausgänge sind vollständig überlast- und kurzschlusssicher
- Schutz gegen Transienten sowie gegen Übertemperatur

Praktische Erfahrungen mit diesem brandneuen Gerät liegen uns noch nicht vor. Für weitere Informationen geht es hier zur Produktseite des Herstellers: CMS 356
HERZliche Grüsse Alexander Muth
Quelle: omirconenergy.com